23. Juli 2021 / Allgemein

Fachkräfte von morgen – Kooperation zwischen Stadt Wesel und Hochschule Ruhr West

Wesel App NEWS

Geeignete Fachkräfte zu finden, gehört für viele Unternehmen und Institutionen zu den wichtigsten Aufgaben. Vor allem im Baugewerbe ist die Nachfrage nach gutem Know-How gestiegen.

Aufgrund des Antrags der SPD-Fraktion im Frühjahr 2021 hat sich das Team Personal und Organisation intensiv mit der Thematik befasst und als Referenz sowie zur Informationsbeschaffung die Stadt Essen herangezogen.

Ein Duales Studium bietet die Chance, der immer schwieriger werdenden Fachkräftegewinnung entgegenzuwirken. Daher bietet die Stadt Wesel probeweise eine Stelle im Dualen Studium im Fachbereich Gebäudeservice an.

Das Angebot eines Dualen Studienplatzes ist mit Chancen, aber auch mit Kosten und Risiken verbunden. Die Studierenden erhalten während des Studiums eine monatliche Vergütung, welche an das Anwärtergehalt der Studierenden im Bachelor of Laws angelehnt ist. Somit belaufen sich die Gesamtkosten inklusive der Übernahme der Semesterbeiträge bei einem dreijährigen Studium pro Studienplatz auf rund 50.000,00 Euro. Daneben steht das Risiko der Abwanderung der Studierenden nach Studienabschluss.

Als Pilotprojekt wurde in Abstimmung mit dem Fachbereich Gebäudeservice der Studiengang Bauingenieurwesen in den Blick genommen. Um den steigenden Anforderungen im Bereich Klimaschutz und Klimaneutralität Rechnung zu tragen, wurde im Rahmen der Ausschreibung des Dualen Studiengangs Bauingenieurwesen eine spätere Vertiefung in den Bereichen Umweltschutz, Klimaschutz und ressourcenverantwortliches Bauen als wünschenswert aufgenommen.

Dieser Studiengang bietet einen hohen Praxisbezug und orientiert sich am zukünftigen Bedarf der Stadt Wesel, da zwei entsprechende Fachkräfte in absehbarer Zeit aufgrund des Eintritts in den Ruhestand die Stadt verlassen. Das Angebot eines Dualen Studiums eignet sich hier als Instrument der zielgerichteten Personalplanung, um Abgänge langfristig zu kompensieren.

Ein wesentlicher Faktor für eine Kooperation ist die räumliche Nähe. Die Hochschule Ruhr West hat in der Region einen ausgezeichneten Ruf. Da der Campus in Mülheim gut erreichbar ist, sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation gegeben. Zudem bietet die Hochschule Ruhr West gute Möglichkeiten theoretische mit praktischen Inhalten zu verzahnen – ganz im Sinne der Stadt Wesel.

Weitere Informationen zum angebotenen Platz im dualen praxisintegrierten Studiengang Bauingenieurwesen (B.Sc.) sind über den unten angegeben Link zu finden.
Links
Ausbildung bei der Stadtverwaltung Wesel

Meistgelesene Artikel

Die Feierabendmarkt-Saison steht vor der Tür
Veranstaltungen

Treffpunkt zum Genießen, Entspannen, regional Einkaufen und Klönen

weiterlesen...
In den Ferien schon was vor?
Schon gewusst?

Ab dem 22. April zur Sommerferienbetreuung 2023 (ehemals Stadtranderholung) anmelden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Dem früheren Ruf, etwas steif und kauzig zu sein, wurde Charles III. nicht gerecht. Der neue britische König zeigte sich volksnah, freundlich und gut gelaunt.

weiterlesen...
Jogginghosen-Verbot in Schule sorgt für Diskussionen
Aus aller Welt

Jogginghose in Schulen - ein Aufregerthema seit vielen Jahren. Dabei gibt es Argumente auf beiden Seiten. Eine Schule in Wermelskirchen hat unterdessen Fakten geschaffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Beratungsangebot zum Thema
Allgemein

So sparen Sie in den nächsten Jahren

weiterlesen...
Weseler Fledermausnacht am 3. September
Allgemein

Dem Geheimnis von Batman auf der Spur

weiterlesen...